Als mir die Buchhändlerin Ich hasse Menschen in die Hand drückt, frage ich mich: Warum ist darauf nicht schon eher jemand gekommen? Auf jeden Fall fühle ich mich beim Titel des Buches abgeholt. Ich stelle mich an der Kasse an und ein Touri-Rentner versucht sich vorzudrängeln. Die Augen verengt und das Buchcover zeigend, mache ich … Weiterlesen Julius Fischers Ich hasse Menschen: Eine Abschweifung zur Abschweifung
Kategorie: Geschichten
Ein Hahn für Asklepios Teil 5
Mehmed: „Glauben Sie an Gott, Herr Mallek?“ „Ich bin Philosoph, wir glauben nicht. Wir wissen oder um es mit Sokrates zu sagen: wir wissen, dass wir nicht wissen.“ Sie lachen. „Aber an was glauben Sie dann?“, fragt Mascha, Mehmeds Banknachbarin und Freundin. „Ich verstehe die Frage nicht.“ „Haben Sie noch nie Gott um Hilfe geben, … Weiterlesen Ein Hahn für Asklepios Teil 5
Was ist Freiheit?
Für meine Regenbogenklasse. Ihr behaltet für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen. „Wo sind denn Marika und Marcel?“, frage ich die Klasse. „Marika kommt ein bisschen später und Marcel ist im Krankenhaus.“ „Was macht er denn im Krankenhaus? Ich sah ihn doch gestern noch.“ Niemand sagt etwas. „Okay, dann fangen wir an. Was ist … Weiterlesen Was ist Freiheit?
Ein Hahn für Asklepios Teil 4
„Wollnse meine Nummer? Da könnse anrufen und fragen.“ „Nein, das ist ja nicht Sinn und Zweck der Übung. Das heißt, zu der Beantwortung einer Frage gehört bitte eine Begründung und als Sahnehäubchen ein Beispiel. Wir waren jetzt bei der Beantwortung der Frage nach den Reaktionen des Sokrates auf seinen bevorstehenden Tod bei der Akzeptanz als … Weiterlesen Ein Hahn für Asklepios Teil 4
Ein Hahn für Asklepios Teil 3
„Sagten Sie nicht gerade, dass dieser Platon-Dude krank war?“ „Ja, sagte ich. Platon lässt die Geschichte von Phaidon erzählen und der berichtet wiederum, dass Platon gar nicht da war.“ „Hä? Warum denn das?“ „Die anderen. Warum berichtet Platon über die Hinrichtung seines geliebten Lehrers und Freundes, der wegen einer fadenscheinigen Anklage verurteilt wurde, nun sterben … Weiterlesen Ein Hahn für Asklepios Teil 3
Ein Hahn für Asklepios Teil 2
„Hat der Insta?“ „Nein, es handelt sich um ein Gemälde von Jaques-Louis David namens Der Tod des Sokrates von 1787.“ Das Bild erscheint an der Wand. „Nun befindet sich Sokrates im Gefängnis und empfängt den Giftbecher. Bei ihm sind seine engsten Freunde wie Kriton. Als das Gift seine Wirkung entfaltet, spricht Sokrates diesen Satz zu … Weiterlesen Ein Hahn für Asklepios Teil 2
Doch, es ist Punk
„Willst du mich veralbern?“, wirst du fragen. „Die Antilopen Gang sind doch kein Hardcore! Das ist noch nicht mal Punk.“ Nein und ja, nein, es ist kein Hardcore, aber ja, es ist Punk. Für mich ist die Antilopen Gang Punk, weil sie diese punk-typische Antihaltung mit einer Portion No future besitzen, die wir zum Beispiel … Weiterlesen Doch, es ist Punk
Ein Hahn für Asklepios Teil 1
„Sokrates: ‚O Kriton, wir sind dem Asklepios einen Hahn schuldig, entrichtet ihm den, und versäumt es ja nicht‘“, schreibe ich an die Tafel und drehe mich zur Klasse. „Wenn ihr diesen Satz von Sokrates lest, kommen euch dann Fragen? Ich hätte jedenfalls welche. Marika, was ist mit dir?“ Sie hat ihren Kopf auf der Bank … Weiterlesen Ein Hahn für Asklepios Teil 1